Retentionsbehälter, großvoluminöse Behälter
Überall dort, wo die großvoluminöse Retention von Wasser, Abwässern oder einem anderen Medium notwendig ist, erfüllen die Retentionsbehälter OKSYD-ZR HCTC ihre Aufgaben. Dank dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, der Zuverlässigkeit der Konstruktion und vor allem der Möglichkeit des Einsatzes von unbegrenzten Retentionsvolumina, erfreuen sich die Stahlbehälter OKSYD-ZR HCTC einer immer größer Beliebtheit auf dem Markt.
Im Vergleich zu den Wettbewerbslösungen bedarf dieses System weniger Raum und erlaubt es, die Montagezeit wesentlich zu verkürzen.
Die Zylinderbehälter OKSYD-ZR stellen moderne Stahlkonstruktionen dar, die in den Wasser- und Kanalisationssystemen eine breite Anwendung finden. In Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Kunden liefern wir sowohl einzelne Behälter mit dem Volumen von einigen Kubikmetern als auch große Behältersysteme mit der Retentionskapazität von über zehn tausend Kubikmetern.
Außer der als Standard gelieferten Zylinderbehälter vom Typ OKSYD-ZR bieten wir auch Behälter in bogen-parabolischer Form OKSYD-ZR PA an.
Technische Merkmale
erniedrigter Bogen-Kreis-Querschnitt
große Retentionskapazität bei verhältnismäßig geringer Behälterhöhe
zusammen mit dem hinter dem Behälter eingesetzten Pumpwerk zeichnet sich solches System durch einen wesentlich geringeren Elektroenergieverbrauch (geringere Förderungshöhe von Pumpen), was es in längerer Zeit (z.B. in einem Jahr) erhebliche Ersparnisse bringt.
Die Behälter OKSYD-ZR stellen einen idealen Vorschlag für die Lösung der Verwertungsprobleme von Niederschlagwasser in den Ballungsgebieten dar. Sie sind eine hervorragende Alternative für die arbeits- und kostenaufwändigen Betonbehälter und deren Festigkeit ist wesentlich größer als der Konstruktionen aus Kunststoffen und Laminaten.
Die Behälter OKSYD-ZR finden auch ihre Anwendung als Brandschutz-, technologische und Lagerbehälter, auch für die Landwirtschaft. Mit entsprechender Ausstattung können sie als Absetzbehälter, Klärbehälter, Abscheidungssysteme, Pumpwerke oder sogar Reinigungsanlagen eingesetzt werden. Sie finden auch erfolgreich ihre Anwendung als Elemente der Wasserleitungsnetze. Durch den Einsatz von entsprechendem Epoxidharz mit der Korngröße von mindestens 0,25 – 0,50 mm ist es möglich, in den Behältern das Trinkwasser aufzubewahren. Die eingesetzten Harze (z.B. INERTA 210, INERTA 200 u.ä.) weisen gültige Zertifikate der Staatlichen Hygieneanstalt betreffend Zulassung zum Kontakt mit dem Trinkwasser und mit dem Wasser zur Lebensmittelverarbeitung auf.